eta|opt: Das Kasseler Spinoff ersetzt Druckluft in der Industrieproduktion

Seine Erfindung verdankt Dr.-Ing. Christoph Pohl von eta|opt dem Spiel mit seinem kleinen Sohn Wenn Zahnbürsten verpackt oder Karosserieteile entnommen und umgesetzt werden, ist Druckluft im Spiel. In den automatisierten Fertigungsanlagen etwa der Verpackungsindustrie oder der Automobilindustrie werden Vakuumgreifsysteme eingesetzt, die mit Druckluft betrieben werden. Wegen der hohen Energiekosten suchen Wissenschaft und Industrie schon lange weiterlesen…

Der perfekte Pitch – wie gelingt er?

Feinschliff für die besten Gründungsideen aus hessischen Hochschulen. Am 1. März 2017 präsentieren die besten zehn Teams ihre Ideen beim “Pitch Club Frankfurt” vor Investoren. Daniel und Stefan, Gründer und Geschäftsführer vom “Pitch Club Frankfurt” bereiteten die Gewinner_innen von “Hessen Ideen” im Science Park auf die Pitches vor. Eine gute Gelegenheit, die beiden Pitch-Profis zu weiterlesen…

Diese 5 Ratschläge solltet Ihr beherzigen, wenn Ihr ein skalierbares Unternehmen aufbauen wollt

Ihr habt als Gründer_in den Ehrgeiz, die ganze Welt zu verändern oder sogar das nächste “Einhorn” zu erschaffen? Wer es sich von Euch zutraut, eine exponentielle Organisation, das heißt ein Unternehmen, das sich mindestens jedes Jahr verdoppelt, aufzubauen, der muss sich eher früher als später sehr intensiv mit dem Themenkomplex “Finanzierung und Investoren” auseinandersetzen. Tobias weiterlesen…

Schutzrechte: Wie Startups das Thema für sich nutzen können

Dr. Loretta Huszák, Dozentin aus Budapest, ist Expertin für das Thema Schutzrechte. Sie nutzt ERASMUS+ zu einem zweiwöchigen Austausch mit Kollegen_innen bei UniKasselTransfer. Ich habe mit ihr über die Bedeutung einer IP-Strategie für Startups gesprochen, also über das Management von geistigem Eigentum (Marken, Patente, Know-how etc.). Sie beschäftigen sich u.a. mit der Bedeutung von IP weiterlesen…