„Mit dem Wissen von heute, dass es auch schiefgehen kann, würde ich über eine Teilzeit-Gründung nachdenken – damit noch Zeit für andere Dinge bleibt, die mir wichtig sind“

Sophie von Lilienfeld-Toal hat an der Uni Kassel Ökologische Agrarwissenschaften studiert. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der „Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik“. Das Unternehmen bietet Zertifizierungen für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen an und hat seinen Sitz in Bad Sooden-Allendorf. Wie ist die Idee entstanden, den CSE-Standard anzubieten? Was ist das Besondere? Der CSE ist aus einem Pilotprojekt weiterlesen…

HydroNeo als Finalist unter den besten Ideen Hessens

Am Donnerstag, 9. November 2017 pitcht das Kasseler Gründerteam HydroNeo vor der Jury des HESSEN IDEEN Wettbewerbs. Die vier entwickeln ein umfassendes Internet of Things-System für Aquakultur-Management. Die Idee überzeugte bereits die EXIST-Jury: Seit Juli 2017 bekommen Werapol, Daniel und Fabian ein EXIST-Stipendium sowie Sachmittel- und Coachingmittel, um ihre Idee weiterzuentwickeln und den Markteintritt vorzubereiten. weiterlesen…

Einkaufen ohne Plastikmüll

Helen Neuwirth hat in der Südstadt einen Unverpackt-Laden eröffnet – mit Hilfe von Crowdfunding. Text und Fotos: Pamela De Filippo Über 17 Millionen Tonnen Verpackungsmüll fallen jedes Jahr in Deutschland an. Zu viel, findet Helen Neuwirth. Ende August eröffnete die 22-Jährige deshalb den ersten Unverpackt-Laden Kassels. Dort können die Kunden Getreide, Hülsenfrüchte, Nudeln und andere weiterlesen…

Prof. Kathrin Rosing: Wieso gehören Scheitern und Fehler machen zum Leben dazu?

Auf der FAIL NIGHT im November im Science Park berichten Unternehmerinnen und Unternehmer von unternehmerischem Scheitern. Wieso ist es wichtig über Misserfolge zu sprechen? Scheitern und Fehler machen gehören zum Leben einfach dazu. Die meisten von uns reden aber nicht gerne darüber. Gerade von Unternehmern hört man fast ausschließlich von Erfolgen. Dadurch entsteht das Gefühl, weiterlesen…