eta|opt – Greifen mithilfe von Wärme und Kälte: Neuartiges System kann Fabriken effizienter machen

TEXT: SEBASTIAN MENSE Bildnachweis: HA Hessen Agentur GmbH / Jan Michael Hosan Wissenschaftler der Universität Kassel haben gemeinsam mit einer Ausgründung aus der Hochschule ein Produkt entwickelt, das bestimmte Abläufe in automatisierten Fabriken effizienter machen kann. Das Produkt ist beispielhaft für die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Start-ups in der nordhessischen Großstadt. Der sogenannte Polygreifer weiterlesen…

Leichter, günstiger, schneller und besser – Die Geschichte hinter den Getrieben von REVOLUTE

TEXT: JAANA KISTNER Vor drei Jahren war Daniel Schlereth, Maschinenbau-Absolvent der Uni Kassel, mit Freunden auf einer Fahrradtour, als seine Kettenschaltung immer wieder hakte. Der Ärger über diesen Zustand zog eine Recherche über Alternativen auf dem Markt mit sich. „Probleme mit der Schaltung sollten einfach nicht vorkommen“ und so begann er über alternative Bauweisen eines weiterlesen…

Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt über Ausgründungsmöglichkeiten im Bereich Augmented Reality, Gesten- und Sprachinteraktion und Mensch-Roboter-Interaktion

Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt leitet des Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik im Fachbereich Maschinenbau sowie das Wissenschaftliche Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung der Universität Kassel. Im April 2019 findet im Science Park Kassel das 4. Innovationsfrühstück „Uni trifft Wirtschaft” statt. Sie halten hier einen Vortrag mit dem Titel „Gestaltung technikgestützter Assistenzsysteme für den Menschen – Industrie 4.0, Robotik, Augmented Reality.“ weiterlesen…