5 Gründe, weshalb Studierende “Service Learning” Seminare besuchen sollten

“Gesellschaftliches Engagement” im Studium und dafür noch Credits bekommen, hört sich nach einer guten Sache an und nach einem guten Grund, das Seminar zu besuchen. Die Universität Kassel bietet jedes Semester um die 30 “Service Learning” Lehrveranstaltungen an. Also Seminare, in denen Ihr theoretisch erworbenes Wissen mit praktischen Erfahrungen verknüpfen könnt.

Welche guten Gründe gibt es darüberhinaus, ein “Service Learning” Seminar zu besuchen? Ein Seminar im Sommersemester beschäftigte sich z.B mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für gemeinwohlorientierte Einrichtungen in der Flüchtlingshilfe. Hier erstellten Germanistik-Studierende eine Website für Geflüchtete, bei der die Fragen der Geflüchteten im Vordergrund standen. Die Studierenden glichen immer wieder mit Flüchtlingen ab, ob die Seite sprachlich so gestaltet ist, dass sie für Menschen mit einfacherem Zugang zur Sprache verständlich ist. Die Flüchtlinge waren hier die “Experten”, die rückmeldeten, ob ein Begriff wie “Hausarzt” von Menschen verstanden wird, für die es selbstverständlich ist, bei Krankheit in eine Klinik gehen und eben nicht erst zu einem Arzt.

Perspektive ändern
Neben den Credits habt Ihr die Möglichkeit, die Perspektive zu ändern und aus Sicht anderer auf ein Projekt zu schauen. Ihr arbeitet an einem Projekt, das Ihr nicht für Euch, sondern für andere macht.

Gewohntes Umfeld verlassen
Ihr besucht zwar ein Seminar an der Uni, bekommt aber auch Einblicke in die Arbeit und die Herausforderungen gemeinwohlorientierter Einrichtungen. Ihr agiert nicht nur im universitären Umfeld, sondern habt die Möglichkeit, Menschen außerhalb Eures gewohnten Umfelds kennenzulernen.

Relevant
Die Partner stecken Zeit und Arbeit in das Projekt, weil es für sie relevant ist. Ihr habt die Möglichkeit, an einem realen Projekt mitzuarbeiten, dass einen Mehrwert bietet.

Ergebnisorientiert
Die Seminare sollen den gemeinnützigen Praxispartnern helfen und Ihnen einen Nutzen bieten. Die Seminare sind deshalb ergebnisorientiert. Am Ende des Seminars soll ein Ergebnis stehen, das “nicht für die Schublade ist”, sondern einen Nutzen stiftet.

Fünf gute Gründe, einfach mal gezielt nach “Service Learning” Seminaren zu gucken. Vielleicht ist eins für Euch dabei!

Infos zum Service Learning an der Universität Kassel gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.