Vom Freiberufler zum Unternehmer: Dr. Alexander Schrodt startete anfangs als Freiberufler und gründete dann gemeinsam mit seinem ehemaligen Schulkameraden Dr. André Knie die Data Hive Cassel GmbH

Im Beitrag erzählt der promovierte Regelungsingenieur, welchen guten Tipp er bekam, um seine Geschäftsidee zu finden und wie er die Ursprungsidee weiterentwickelte. Alexander Schrodt kannte die Selbständigkeit von klein auf durch seinen Vater, der KFZ-Schadensgutachten erstellte. Auch während seines Mechatronik-Studiums an der Universität Kassel nutzte er die Gelegenheit, bei Veranstaltungen und Exkursionen Unternehmer kennenzulernen. „Ich weiterlesen…

peas of joy: Die Mathematikerin Dr. Michelle Luckas hat während ihrer Promotion ein Food-Startup gegründet, mit dem sie jetzt Vollzeit durchstartet

Im Beitrag verrät die promovierte Mathematikerin, was ihr geholfen hat, ihre beiden großen Projekte zu planen und umzusetzen. Michelle Luckas hat mit 25 Jahren nicht nur ihre Dissertation verteidigt, sondern parallel auch ein Startup gegründet. Mit ihrem Unternehmen „peas of joy“ entwickelt die zielstrebige Mathematikerin Proteinquellen aus Hülsenfrüchten, die eine pflanzliche Ernährung einfacher machen sollen. weiterlesen…

retoflow: Elektrotechniker Dr. Leon Thurner entwickelt ein Simulationstool, um die Planung zukünftiger Strombedarfe und -verbräuche zu erleichtern

Leon Thurner hatte nie vor, ein Startup zu gründen. Aber als sich die Möglichkeit ergab, faszinierte ihn die Aussicht, eigene unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Im Laufe seiner Promotion hatte er festgestellt, dass es ihm leichtfiel, sehr intensiv und lange zu arbeiten, wenn ihm die Arbeit Spaß macht. Das Wichtigste für ihn war, die Eigenmotivation bei weiterlesen…

Veli: Das Startup macht den Haushalt zum Beschützer

Tim Weiß, wissenschaftlicher Mitarbeiter am UPP, Institut für umweltgerechte Produkte und Prozesse, erlebte die Sorge um die pflegebedürftige Oma hautnah mit. Kaum war sie nach einem Oberschenkelhalsbruch wieder mobil, stürzte sie und lag mehrere Stunden in der Wohnung bis Angehörige vorbeikamen. Für ältere Menschen und ihre Angehörigen ein bedrückendes, aber kein seltenes Szenario. Wie kann weiterlesen…

Fabian Hilbich: Ich finde es gut, mutig zu sein und etwas Neues zu wagen!

Wenn man über die Friedrich-Ebert-Straße spaziert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, Fabian Hilbich zu begegnen. Der leidenschaftliche Illustrator und Absolvent der Kunsthochschule betreibt im Vorderen Westen das „Wild Wood – Gallery & Store“, eine Mischung aus Laden, Galerie und Café mit, seit neustem, zwei Standorten. Daneben ist der umtriebige Unternehmer Mit-Betreiber der legendären „King Schulz Bar“ weiterlesen…

Lyncronize : Vom IT-Beratungsunternehmen zum Plattformbetreiber

Der Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftspädagoge Dr. René Wegener hat nach seiner Promotion mit seinem Mitgründer Dr. Philipp Bitzer IT-Beratungsleistungen angeboten. Mittlerweile hat das 10-köpfige Team um das Startup Lyncronize eine Matching Plattform für IT-Dienstleistungen und digitale Projekte entwickelt und hilft IT-Firmen und Unternehmen dabei, datengetrieben zueinander zu kommen. Im März 2021 haben die Gründer eine Seedfinanzierung weiterlesen…

Produktdesignerin Susanne Wegerich: Vom Pop-Up zum Foodlab

Die Produktdesignerin Susanne Wegerich entwickelte in ihrer Abschlussarbeit an der Kunsthochschule Kassel kulinarische Pop-Up-Konzepte, setzte diese praxisnah um und verfasste ihre Diplomarbeit zum Thema der „neuen Kultur gastronomischer Pop-Ups“. Heute betreibt sie mit zwei Mitarbeiter*innen das „Dépanneur“ als Foodlab und Pop-Up Location sowie ein Cateringunternehmen unter dem Label „Stulle & Gut“. Auf dem Gründerblog beschreibt weiterlesen…

Startup REVOLUTE: 5 Tipps für Entrepreneure

“MEET THE ENTREPRENEURS: REVOLUTE” Was können junge Gründungsteams von erfahreneren lernen? Welche Learnings geben die Gründer Daniel Schlereth und Patrick Harms anderen Gründerinnen und Gründern auf dem Weg? Während der von der Gründungsberatung der Unversität Kassel organisierten Veranstaltung gab das Startup REVOLUTE jungen EXIST-Gründungsteams eigene Erfahrungen weiter und diskutierte über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der weiterlesen…

6 Voraussetzungen, die euer Projekt erfüllen sollte, wenn ihr euch für ein EXIST-Gründerstipendium bewerbt

Du hast an der Universität Kassel eine innovative technologieorientierte Gründungsidee oder eine Idee für innovative wissensbasierte Dienstleistungen entwickelt? Dann könnte das EXIST-Gründerstipendium für dich interessant sein. In der Gründungsberatung der Universität Kassel haben wir schon  50 erfolgreiche EXIST-Projekte betreut. Das EXIST-Gründerstipendium ist ein Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Stipendium wird über die weiterlesen…

Birgit Heilig: Geld für Gutes – wie gehe ich vor?

Birgit Heilig ist seit fünf Jahren im Bereich Social Entrepreneurship aktiv. 2017 war sie Mitgründerin von SEND und ist dort seit drei Jahren ehrenamtlich im Vorstand. 2018/19 hat Birgit als Co-Standortleiterin das Social Impact Lab Frankfurt geleitet. Seit Mai 2020 ist sie auch hauptamtlich bei SEND tätig und leitet das vom Hessischen Wirtschaftsministerium geförderte Förderprogramm weiterlesen…