Du willst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten?
Bei Climate KIC können sich Cleantec-Startups für Stipendien und Coaching bewerben!
Bislang wurden bereits fünf Teams aus der Universität Kassel durch das EU-finanzierte Programm unterstützt. Dazu gehören etaOpt, Betterspace, Prosumergy und aktuell Rexometer und Infinte Fingers. Ich habe Christopher von Prosumergy gefragt, wen der Climate-KIC Accelerator fördert, was gefördert wird und wie der Bewerbungsprozess aussah.
“Climate-KIC fördert Ideen aus dem GreenTec Bereich”, erzählt Christopher. “Es gibt zwei Programme: The Green Garage und den Climate-KIC Accelerator“. Prosumergy war erst in der Green Garage und hat danach die beiden ersten Phasen des Accelerators durchlaufen. “Das war für uns super”, berichtet Christopher “wir konnten in der 1. Phase des Accelerators unser Geschäftskonzept weiterentwickeln. Wir haben für zwei Teammitglieder Stipendien bekommen und darüberhinaus noch Sachmittel. Danach haben wir uns für die 2. Phase beworben und wurden auch wieder unterstützt. Jede Phase dauert 6 Monate.”
Was solltet Ihr für die Bewerbung beim Accelerator mitbringen?
“Ihr solltet eine innovative Geschäftsidee mit Bezug zu Green Tech/ Erneuerbare Energien haben. Gefördert werden sowohl Hardware als auch Geschäftsmodell-Innovationen,” sagt Christopher. “Ihr sollte schon eine Idee haben, was das Produkt ist und wie das Erlösmodell aussehen könnte. Das Startup sollte noch nicht gegründet sein, aber Ihr solltet schon mehr als eine vage Idee haben.”
Climate-KIC Accelerator
Die Programmstufen des Accelerators bauen aufeinander auf. In Stufe 1 wird mit der grundlegenden Ausarbeitung des Geschäftsmodells begonnen. In Stufe 2 treffen die Teams potenzielle Kunden, um das Geschäftsmodell zu verifizieren. In der dritten Stufe wird expandiert und finanziert. Pro Jahr können sich Startups an zwei Terminen für das dreistuftige Accelerator Programm bewerben. Für den Start am 1. April bewerben sich die Teams bis Ende Januar, für den Start am 1. Oktober auch ca. 2 Monate früher. Die genauen Termine bitte der Website entnehmen: www.climate-kic-dach.org/
Stufe 1 und Stufe 2 dauern je 6 Monate. In der ersten Stufe werden die Teams mit 20.000 Euro unterstützt, in der 2. Stufe mit 25.000 Euro und in Stufe 3 mit 40.000 Euro.
Ein Interview mit Prosumergy findest Du hier. Das Team hat ein Büro im Inkubator der Universität Kassel und hat im Anschluss an Climate-KIC eine EXIST-Förderung beantragt.
Es ist aber auch möglich, parallel zu EXIST weitere nicht über EXIST-geförderte Teammitglieder über Climate-KIC zu finanzieren. Solltest Du dazu Fragen haben, kannst Du uns gerne freitags zwischen 10-12 Uhr in der Offenen Gründersprechstunde besuchen.
Infos zum Climate-KIC Programm gibt es hier.