Das German Accelerator Programm „JumpStart“ ist ein intensives, einmonatiges Programm, das deutsche Start-ups in der Frühphase in das Ökosystem Silicon Valley und seine Best Practices einzuführen. Erfahren Mentoren helfen den Start-ups, frühzeitig kritische Entscheidungen über Produkt-, Markt- und Geschäftsmodelle zu treffen, die ihre Wachstumskurse grundlegend verbessern, um zukünftige Global Player zu werden. Das Programm ist auf die Anforderungen und Ziele der einzelnen Teilnehmer zugeschnitten. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist das Programm für die teilnehmenden Unternehmen kostenlos und unverbindlich.
Die Gründer von Vencortex, Dominik Dellermann und Adrian Calma, promovierten beide an der Universität Kassel: Calma in Computer Science bei Prof. Dr. Bernhard Sick und Dellermann promovierte in Wirtschaftsinformatik am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jan Marco Leimeister. Das Gründerteam lernte sich während seiner Promotionszeit kennen und entwickelte die gemeinsame Geschäftsidee. Als Start-up wollten sie mithilfe einer Softwareplattform Lösungen für andere Gründerinnen und Gründer auf den Weg bringen. Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz und crowd-basierte Expertise, um Projekten aus dem Gründungskontext Unterstützung bei verschiedenen Entscheidungen und Herausforderungen zu bieten. Seit September 2018 hat Vencortex Büroräume im Science Park Kassel.
Die Gründer des zweiten Kasseler Unternehmen smarTransfer, René Wegener und Philipp Bitzer, haben ebenfalls am Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel promoviert. Parallel begannen sie Beratungsleistungen für Unternehmen anzubieten. 2014 haben die beiden das Beratungsunternehmen smarTransfer gegründet und sind kurze Zeit später in den Science Park gezogen. Aktuell entwickelt das StartUp den Freelancer-Hub Lyncronize, eine Plattform für Freelancer, mit der diese ihre Daten, ihren Lebenslauf, ihre Projekte und ihre Weiterbildung organisieren können.
Zuvor haben bereits weitere Unternehmen mit Sitz im Science Park, enercast, Fino und HydroNeo, am German Accelerator Programm teilgenommen, das Startups nicht nur ins Silicon Valley, sondern auch nach Boston, New York und Asien schickt.
Infos zum Programm unter www.germanaccelerator.com