Am Donnerstag, 9. November 2017 pitcht das Kasseler Gründerteam HydroNeo vor der Jury des HESSEN IDEEN Wettbewerbs. Die vier entwickeln ein umfassendes Internet of Things-System für Aquakultur-Management.
Die Idee überzeugte bereits die EXIST-Jury: Seit Juli 2017 bekommen Werapol, Daniel und Fabian ein EXIST-Stipendium sowie Sachmittel- und Coachingmittel, um ihre Idee weiterzuentwickeln und den Markteintritt vorzubereiten. Die Uni Kassel stellt dem Team in dieser Zeit einen Raum in der Gründeretage zur Verfügung.
Beim Wettbewerb HESSEN IDEEN schaffte HydroNeo es mit elf anderen hessischen Teams nach positiven Gutachten ins Finale. Insgesamt wurden 24 Ideen von neun Hochschulen für den Wettbewerb vorgeschlagen. Alle 24 Ideen werden hier vorgestellt.
Boris Rhein, Minister für Wissenschaft und Kunst wird die besten Teams im Anschluss bei einer feierlichen Preisverleihung im Museum für Kommunikation in Frankfurt prämieren. Neben Geldpreisen im Wert von 2.000 bis 5.000 Euro für die besten drei Teams gibt es für alle Finalisten ein “Road-Show-Paket” im Wert von 500 Euro. Die Finalisten stellen ihre Ideen Anfang nächsten Jahres im Quartier Zukunft der Deutschen Bank in Berlin vor und präsentieren im Pitchclub Frankfurt vor Investoren.
Im Rückblick bewerten die Finalisten 2016 besonders die Vernetzung und den Austausch untereinander und mit den Gründungsnetzwerken sowie die Kontakte zu den Investoren als besonders hilfreich.
Seid dabei und lernt am 9. November 2017 die besten unternehmerischen Ideen aus hessischen Hochschulen kennen. Anmeldung hier.
Hier geht es zum Beitrag “Der perfekte Pitch – wie gelingt er?”