Startup REVOLUTE: 5 Tipps für Entrepreneure

“MEET THE ENTREPRENEURS: REVOLUTE”

Was können junge Gründungsteams von erfahreneren lernen? Welche Learnings geben die Gründer Daniel Schlereth und Patrick Harms anderen Gründerinnen und Gründern auf dem Weg?

Während der von der Gründungsberatung der Unversität Kassel organisierten Veranstaltung gab das Startup REVOLUTE jungen EXIST-Gründungsteams eigene Erfahrungen weiter und diskutierte über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensgründung. “MEET THE ENTREPRENEURS” fand natürlich Covid-konform per Zoom statt.

Abschließend gaben die beiden Gründer den Teams fünf Tipps mit auf den Weg:

1. Entwickelt eine gemeinsame Vision! Es ist normal, sich zu streiten! Diskutiert so lange, bis ihr euch auf eine gemeinsame Vision einigt!

2. Es braucht alles länger! Kalkuliert für alles mehr Zeit ein. In der Planung geht man immer davon aus, dass alles viel schneller geht.

3. Arbeitet an euren Referenzen! Holt so schnell es geht, Pilotkunden und Kooperationspartner an Bord.

4. Arbeitet daran, möglichst schnell ein vorzeigbares Produkt zu entwickeln! Auch “halbfertige” Prototypen reichen für Demozwecke aus!

5. Nutzt Vernetzungsmöglichkeiten, wo es geht. Daraus entstehen wertvolle weitere Kontakte!

Die Gründer Daniel Schlereth und Patrick Harms entwickeln mit ihrem Team Getriebe für e-Bikes und die Automobilindustrie. Die Idee entstand nach dem Studium, für die Ausarbeitung der Idee zu einem Geschäftsmodell wurden die beiden Gründer durch das EXIST-Gründerstipendium gefördert. In dieser Zeit nutzten sie einen Raum in der Gründungsetage der Universität Kassel, heute hat das Unternehmen seinen Sitz im Science Park.

Aktuell werden die drei Kasseler Teams SHARDS, SURAP und COROVISION über EXIST gefördert. Die wichtigsten Voraussetzungen für die Akquise von EXIST Stipendien findest du hier:
https://gruenderblog-uni-kassel.de/egs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.