Was bedeutet die Corona-Krise für Kasseler Startups? Wie verändert sich das Arbeiten und wie passen Gründungsteams ihr Geschäftsmodell an? Wir haben bei dem Team von “STRAFFR” nachgefragt!
Hanno Storz, Mitgründer und COO bei STRAFFR erzählt, wie sich das Team aktuell aufstellt und wie wir sie unterstützen können!
Wie arbeitet ihr zurzeit?
Wir arbeiten zur Zeit komplett aus dem Homeoffice und haben alle Reisetätigkeiten eingestellt.
Jeden Morgen haben wir als Team eine kurze Besprechung in der wir klären welche Themen gestern bearbeitet wurden und welche Themen heute bearbeitet werden. Dadurch weiß jedes Teammitglied woran gerade gearbeitet wird und Entscheidungen können sofort getroffen werden. Zudem wird aufgezeigt wenn es bei einem Thema Herausforderungen zu bewältigen gibt und alle im Team werden abgeholt.
Habt ihr Tipps für Tools zum Austausch und zum Arbeiten im Homeoffice?
Wir nutzen hauptsächlich Microsoft Teams, allerdings sind wir durch den Kontakt zu Partnern und Lieferanten mittlerweile mit jeder Menge Videokonferenz-Systemen ausgestattet, wie z.B. Google Hangouts, Zoom, Skype usw.
Wie passt ihr euer Angebot an die Krise an?
Wir arbeiten aktuell mit Hochdruck an der STRAFFR App, um unser Kursangebot kostenfrei zur Verfügung stellen zu können. Zwar können wir das STRAFFR Band erst bald ausliefern, allerdings können die Trainingspläne auch mit herkömmlichen Bändern genutzt werden. Gerade auf genügend Bewegung muss in diesen Zeiten ja besonders geachtet werden, da der Weg zur Arbeit und alle Sportangebote in Kursen und Fitnessstudios wegfallen.
Kann man euch in dieser Phase unterstützen?
Die größte Unterstützung aktuell wäre der Kauf eines STRAFFR Bandes über Indigogo (https://www.indiegogo.com/projects/meet-straffr-your-gym-and-personal-trainer-to-go#/), da aktuell das Produktionslos für diese Bänder vorbereitet wird. Wir freuen uns aber auch wenn uns auf den Sozialen Medien gefolgt wird und natürlich über Anregungen und Feedback!
Was sind aktuelle Probleme die ihr habt?
Wir würden sehr gerne unser Produkt vorführen und mit Experten weitere Trainingspläne entwickeln. Allerdings sind sowohl Reisen als auch persönlichen Termine zur Zeit nicht möglich, weshalb wir uns zurzeit auf Aufgaben fokussieren die wir umsetzten können.
Habt ihr Tipps für andere Startups?
Die bestehenden Aufgaben und Arbeitspakete sollten neu bewertet werden und nur die Dinge umgesetzt werden, die möglich sind. Eine Fokussierung auf vergangene Chancen und unlösbare Aufgaben macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Weitere Beiträge zu “Startups in Zeiten der Corona-Krise gibt es hier:
Also ich hab mir vor kurzem das Straffr-Band zugelegt , bin damit sehr zufieden . Meine Frage geht dahin ob ich Straffr auch auf mein Notbook laden kann , um die Anwendung über Windows 10 zu verwenden . Macht so weiter !!!!!