retoflow: Elektrotechniker Dr. Leon Thurner entwickelt ein Simulationstool, um die Planung zukünftiger Strombedarfe und -verbräuche zu erleichtern

Leon Thurner hatte nie vor, ein Startup zu gründen. Aber als sich die Möglichkeit ergab, faszinierte ihn die Aussicht, eigene unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Im Laufe seiner Promotion hatte er festgestellt, dass es ihm leichtfiel, sehr intensiv und lange zu arbeiten, wenn ihm die Arbeit Spaß macht. Das Wichtigste für ihn war, die Eigenmotivation bei weiterlesen…

Prof. Dr. Bernhard Sick: „Ich bin häufig überrascht, was alles möglich ist.“

Prof. Dr. Bernhard Sick ist Leiter des Fachgebietes Intelligente Eingebettete Systeme an der Universität Kassel. Sein Lehrstuhl im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik entwickelt und erforscht innovative Techniken, die die „maschinelle Intelligenz“ von technischen Systemen erhöhen. Im Blogbeitrag erzählt er, weshalb sein Fachbereich hohes Ausgründungspotential bietet und wo er Anwendungsfelder für innovative Ideen sieht. Mein Fachgebiet hat mehrere weiterlesen…

Marcel Hahn entwickelte schon als Student leicht bedienbare Anwendungen mit viel Komplexität und Magie im Inneren

Marcel Hahn hat als 22-jähriger Informatik-Student gemeinsam mit seinem Vater das Unternehmen HAHN PROJECTS gegründet. Die Ergebnisse seiner Masterarbeit nutzt er, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Zusätzlich arbeitet der inzwischen 29-Jährige Doktorand als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Software Engineering bei Prof. Dr. Albert Zündorf. Im Gründerblog erzählt Marcel, wieso er mit seinem Vater weiterlesen…

Manuel Bork: “Mit DEM Team wäre ich immer wieder bei Yatta dabei!”

Der Informatiker Manuel Bork kannte seine Mitgründer schon einige Jahre, bevor das Team 2008 „Yatta Solutions GmbH“ gründete. Nach dem EXIST-Stipendium haben die Gründer eine Beteiligung des High-Tech-Gründerfonds (HTGF) akquiriert. Im Gründerblog erzählt Manuel, wieso sie die Kofinanzierung aus Eigenmitteln aufgebracht haben, wieso der Verkauf des Unternehmens nie eine Option für sie war und wie weiterlesen…

Sebastian Copei – UNIKAT Agentur am Fachbereich Elektrotechnik/Informatik

Was macht eigentlich… Sebastian Copei – UNIKAT Agentur am Fachbereich Elektrotechnik/Informatik? Im Kontext von Forschungsarbeiten entstehen oftmals innovative Ideen. Aber wie wird aus meiner Idee ein marktfähiges Produkt? Wie finde ich heraus, ob meine Idee Potential hat? Beim Ideenwettbewerb UNIKAT könnt Ihr Euch Feedback zu Eurer Idee holen oder in der Gründungsberatung besprechen, welche Möglichkeiten weiterlesen…