Startup HydroNeo bringt Garnelenfarmer in die Zukunft

Gegründet in Kassel, Marktführer in Thailand: Das Team von HydroNeo mit Sitz im Science Park Kassel blickt zweieinhalb Jahre nach der Gründung 2018 auf die eigenen Erfolge und verzweigten Wege dorthin zurück. Glück hat auch eine Rolle gespielt.  Das Team von HydroNeo bietet ein Smart-Farm-Management-System für Aquakulturfarmen an, also professionelle Fischzuchten. Der Pilotmarkt ist sehr weiterlesen…

HTGF-Investmentmanager Dr. Philipp Rittershaus: Wie können Startups Kontakt zum HTGF aufnehmen?

Dr. Philipp Rittershaus ist Investmentmanager beim High-Tech Gründerfonds mit Schwerpunkt Life Sciences. Gemeinsam mit dem Science Park Kassel hat der HTGF erstmals einen Beratungstag für Startups angeboten, um Möglichkeiten einer Finanzierung zu diskutieren und Fragen zu klären. Im Interview erzählt Philipp Rittershaus, wieso es wichtig ist, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, welche Möglichkeiten Startups dafür nutzen können weiterlesen…

Was ist neu am High-Tech Gründerfonds III?

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist der größte und aktivste Frühphaseninvestor Deutschlands. Inzwischen ist der HTGF mit seinem dritten Fonds gestartet und hat dabei die Möglichkeiten der Finanzierung angepasst: Seit Herbst gibt es bis zu drei Millionen Euro pro Unternehmen. Außerdem können nun Startups, die bis zu drei Jahre alt sind, finanziert werden. Tobias Hasenjäger, Investmentmanager weiterlesen…

Romy Schnelle: “Es geht immer um die Problemlösung”

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert junge Technologie-Unternehmen mit Seedkapital in Höhe von bis zu 600.000 Euro und unterstützt sie beim Unternehmensaufbau und Wachstum. Romy Schnelle ist Investment Director beim High-Tech Gründerfonds. Im Gründerblog erklärt sie, nach welchen Kriterien der HTGF über eine Beteiligung entscheidet, welche Kompetenzen im Team vorteilhaft sind und welche Fragen sich Gründerinnen weiterlesen…

Manuel Bork: “Mit DEM Team wäre ich immer wieder bei Yatta dabei!”

Der Informatiker Manuel Bork kannte seine Mitgründer schon einige Jahre, bevor das Team 2008 „Yatta Solutions GmbH“ gründete. Nach dem EXIST-Stipendium haben die Gründer eine Beteiligung des High-Tech-Gründerfonds (HTGF) akquiriert. Im Gründerblog erzählt Manuel, wieso sie die Kofinanzierung aus Eigenmitteln aufgebracht haben, wieso der Verkauf des Unternehmens nie eine Option für sie war und wie weiterlesen…

Serial Entrepreneur Carsten Werner: “Wir hatten auch viel Glück – vieles, was heute von außen vielleicht leicht aussieht, war damals sehr eng”

Die Gründer-Vita von Carsten Werner zeigt, dass erfolgreiche Unternehmer manchmal auch Durststrecken und Rückschläge überwinden müssen. Im Gründerblog-Interview spricht der Unternehmer über Venture Capital-Investoren, die Risiken schnellen Wachstums und über das perfekte Team. Carsten Werner hat während seines Mathematik-Studiums an der Universität Kassel gemeinsam mit Jörg Lamprecht und René Seeber die Softwarefirma „Only Solutions“, später weiterlesen…

Diese 5 Ratschläge solltet Ihr beherzigen, wenn Ihr ein skalierbares Unternehmen aufbauen wollt

Ihr habt als Gründer_in den Ehrgeiz, die ganze Welt zu verändern oder sogar das nächste “Einhorn” zu erschaffen? Wer es sich von Euch zutraut, eine exponentielle Organisation, das heißt ein Unternehmen, das sich mindestens jedes Jahr verdoppelt, aufzubauen, der muss sich eher früher als später sehr intensiv mit dem Themenkomplex “Finanzierung und Investoren” auseinandersetzen. Tobias weiterlesen…