Was mich antreibt: Postdoc-UNIKAT-Fellow Andrea Dührkoop

Aufgezeichnet von David Wüstehube. Foto: David Wüstehube. Wasser spendet Leben. Auf keinem Kontinent weiß man das besser als in Afrika. Wie man Wasser sparsam und effizient einsetzt, ist für die Menschen auf der anderen Seite des Mittelmeers häufig nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Es ist eine Frage, die über Hunger und weiterlesen…

„Mit dem Wissen von heute, dass es auch schiefgehen kann, würde ich über eine Teilzeit-Gründung nachdenken – damit noch Zeit für andere Dinge bleibt, die mir wichtig sind“

Sophie von Lilienfeld-Toal hat an der Uni Kassel Ökologische Agrarwissenschaften studiert. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der „Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik“. Das Unternehmen bietet Zertifizierungen für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen an und hat seinen Sitz in Bad Sooden-Allendorf. Wie ist die Idee entstanden, den CSE-Standard anzubieten? Was ist das Besondere? Der CSE ist aus einem Pilotprojekt weiterlesen…

„Selbst über meine Zeit und den Inhalt meiner Arbeit zu bestimmen, ist produktiv. Deshalb möchte ich gründen.“

Dr. Andrea Dührkoop ist Postdoc-UNIKAT-Fellow und nutzt das einjährige Stipendium, um ihre Forschungsarbeit zur selbststeuernden Bewässerung in der Landwirtschaft weiterzuentwickeln und wirtschaftlich nutzbar zu machen. Du beschäftigst Dich schon seit 10 Jahren mit Deiner Idee. Worum geht es dabei und wie bist Du auf das Thema aufmerksam geworden? Ich habe eine wasser- und arbeitssparende selbststeuernde weiterlesen…

Thea Welland: “Ich behaupte mal, ich habe die glücklichsten Schafe. Mein oberstes Gebot ist meine Tierhaltung”

Thea Welland lebt mit ihrer Tochter Lilli, Hunden, Katzen, Hühnern und einer über 30-köpfigen Schafherde in Witzenhausen. Von der Milch ihrer Schafe produziert sie unter dem Label „Well land-Naturseifen“ Naturkosmetik, die sie über ihren Onlineshop und auf Märkten verkauft. Die Agraringenieurin hat nach einer Ausbildung als Rettungssanitäterin und einer landwirtschaftlichen Lehre „Ökologische Agrarwissenschaften“ in Witzenhausen weiterlesen…

Dr. Sonja Biewer – UNIKAT-Agentur am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften

Was macht eigentlich… Dr. Sonja Biewer – UNIKAT-Agentur am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften in Witzenhausen? Der Fachbereich “Ökologische Agrarwissenschaften” in Witzenhausen ist einer der gründungsstärksten an der Uni Kassel. Hier wurde die Biotonne entwickelt und von hier kommt die Idee des Hühnermobils. Die Vielfalt an Ausgründungen ist immens und wird auf der Fachbereichsseite vorgestellt. Wenn Ihr weiterlesen…