retoflow: Elektrotechniker Dr. Leon Thurner entwickelt ein Simulationstool, um die Planung zukünftiger Strombedarfe und -verbräuche zu erleichtern

Leon Thurner hatte nie vor, ein Startup zu gründen. Aber als sich die Möglichkeit ergab, faszinierte ihn die Aussicht, eigene unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Im Laufe seiner Promotion hatte er festgestellt, dass es ihm leichtfiel, sehr intensiv und lange zu arbeiten, wenn ihm die Arbeit Spaß macht. Das Wichtigste für ihn war, die Eigenmotivation bei weiterlesen…

Veli: Das Startup macht den Haushalt zum Beschützer

Tim Weiß, wissenschaftlicher Mitarbeiter am UPP, Institut für umweltgerechte Produkte und Prozesse, erlebte die Sorge um die pflegebedürftige Oma hautnah mit. Kaum war sie nach einem Oberschenkelhalsbruch wieder mobil, stürzte sie und lag mehrere Stunden in der Wohnung bis Angehörige vorbeikamen. Für ältere Menschen und ihre Angehörigen ein bedrückendes, aber kein seltenes Szenario. Wie kann weiterlesen…

Fabian Hilbich: Ich finde es gut, mutig zu sein und etwas Neues zu wagen!

Wenn man über die Friedrich-Ebert-Straße spaziert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, Fabian Hilbich zu begegnen. Der leidenschaftliche Illustrator und Absolvent der Kunsthochschule betreibt im Vorderen Westen das „Wild Wood – Gallery & Store“, eine Mischung aus Laden, Galerie und Café mit, seit neustem, zwei Standorten. Daneben ist der umtriebige Unternehmer Mit-Betreiber der legendären „King Schulz Bar“ weiterlesen…

Lyncronize : Vom IT-Beratungsunternehmen zum Plattformbetreiber

Der Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftspädagoge Dr. René Wegener hat nach seiner Promotion mit seinem Mitgründer Dr. Philipp Bitzer IT-Beratungsleistungen angeboten. Mittlerweile hat das 10-köpfige Team um das Startup Lyncronize eine Matching Plattform für IT-Dienstleistungen und digitale Projekte entwickelt und hilft IT-Firmen und Unternehmen dabei, datengetrieben zueinander zu kommen. Im März 2021 haben die Gründer eine Seedfinanzierung weiterlesen…

Startup REVOLUTE: 5 Tipps für Entrepreneure

“MEET THE ENTREPRENEURS: REVOLUTE” Was können junge Gründungsteams von erfahreneren lernen? Welche Learnings geben die Gründer Daniel Schlereth und Patrick Harms anderen Gründerinnen und Gründern auf dem Weg? Während der von der Gründungsberatung der Unversität Kassel organisierten Veranstaltung gab das Startup REVOLUTE jungen EXIST-Gründungsteams eigene Erfahrungen weiter und diskutierte über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der weiterlesen…

Rita Fürstenau – die Illustratorin als Verlegerin

Die Illustratorin Rita Fürstenau ist Gründerin des Verlags „Rotopol“ und Inhaberin einer Ladengalerie in der Friedrich-Ebert-Straße 95. Dort finden regelmäßig Ausstellungen namhafter Künstler_innen statt. Der Verlag für grafisches Erzählen umfasst ein vielseitiges Angebot an Comics und Bilderbüchern und erzielt einen großen Teil seines Umsatzes über englischsprachige Bücher, die nach Nordamerika und Asien gehen. 2020 wurde weiterlesen…

Oliver Bracht: “Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig es ist, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen”

Was bedeutet die Corona-Krise für Kasseler Startups? Wie verändert sich das Arbeiten und wie passen Gründungsteams ihr Geschäftsmodell an? Wir haben bei Oliver Bracht, Chief Data Scientist und Gründer von eoda GmbH nachgefragt! Wie arbeitet ihr zurzeit? Das gesamte eoda-Team agiert seit dem 16. März aus dem Home Office heraus. Seit vielen Jahren gehört Home weiterlesen…

K&K Stauden: “Fokussiert euch! Konzentriert euch auf die Dinge, die euch momentan weiterhelfen!”

Was bedeutet die Corona-Krise für Kasseler Startups? Wie verändert sich das Arbeiten und wie passen Gründungsteams ihr Geschäftsmodell an? Wir haben beim Team von “K & K Stauden” nachgefragt! Katharina und Konstantin sind mit der Idee gestartet, mittelalterliche Pflanzen und Heilkräuter zu produzieren und zu vertreiben. Mittlerweile betreibt das Team eine Gärtnerei im Kasseler Norden, weiterlesen…

STRAFFR – Homeoffice besser machen durch App zum Trainingsband

Was bedeutet die Corona-Krise für Kasseler Startups? Wie verändert sich das Arbeiten und wie passen Gründungsteams ihr Geschäftsmodell an? Wir haben bei dem Team von “STRAFFR” nachgefragt! Hanno Storz, Mitgründer und COO bei STRAFFR erzählt, wie sich das Team aktuell aufstellt und wie wir sie unterstützen können! Wie arbeitet ihr zurzeit? Wir arbeiten zur Zeit weiterlesen…

Bunkerpilze – “Alternatives Geschäftsmodell und ein stabiles Netzwerk”

Was bedeutet die Corona-Krise für Kasseler Startups? Wie verändert sich das Arbeiten und wie passen Gründungsteams ihr Geschäftsmodell an? Wir haben beim Team von “Bunkerpilze” nachgefragt! Das Team von “Bunkerpilze” ist mit der Vision gestartet, die Lebensmittelproduktion zurück in die Stadt zu holen und Pilze lokal und nachhaltig anzubauen. Im Beitrag berichten die Gründerinnen Katrin weiterlesen…