Veli: Das Startup macht den Haushalt zum Beschützer

Tim Weiß, wissenschaftlicher Mitarbeiter am UPP, Institut für umweltgerechte Produkte und Prozesse, erlebte die Sorge um die pflegebedürftige Oma hautnah mit. Kaum war sie nach einem Oberschenkelhalsbruch wieder mobil, stürzte sie und lag mehrere Stunden in der Wohnung bis Angehörige vorbeikamen. Für ältere Menschen und ihre Angehörigen ein bedrückendes, aber kein seltenes Szenario. Wie kann weiterlesen…

Bunkerpilze – “Alternatives Geschäftsmodell und ein stabiles Netzwerk”

Was bedeutet die Corona-Krise für Kasseler Startups? Wie verändert sich das Arbeiten und wie passen Gründungsteams ihr Geschäftsmodell an? Wir haben beim Team von “Bunkerpilze” nachgefragt! Das Team von “Bunkerpilze” ist mit der Vision gestartet, die Lebensmittelproduktion zurück in die Stadt zu holen und Pilze lokal und nachhaltig anzubauen. Im Beitrag berichten die Gründerinnen Katrin weiterlesen…

Bei Geld hört die Freundschaft auf? Muss sie nicht

Vier Kasseler Projekte haben vergangenes Jahr ein Hessen Ideen-Stipendium gewonnen. Mit dabei: Die Payment-App Zazter. TEXT David Wüstehube Unternehmungen mit Freunden sind die schönsten Erinnerungen. Urlaub, Roadtrips, Festivals – geteilte Freude ist doppelte Freude. Der Haken: Auch die schönen Dinge im Leben kosten oft Geld. Schnell fragt man sich: Wer zahlt wie viel? Wer streckt weiterlesen…

HESSEN IDEEN STIPENDIUM: Sechs Monate um gute Ideen weiterzubringen!

Der Science Park Kassel koordiniert das HESSEN IDEEN STIPENDIUM. Sechs Monate können Teams mit Gründungsideen aus hessischen Hochschulen ganz intensiv an ihren Ideen arbeiten. Sie bekommen 2.000 Euro/ Monat und ein begleitendes Acceleratorprogramm. Im Beitrag erzählt Miriam Cartheret, welche Ideen im ersten Durchlauf gefördert wurden und wie das Stipendium abläuft. Miriam, im Frühjahr 2018 konnten weiterlesen…

Kann Crowdfunding ein Softwaretool für die Solidarische Landwirtschaft finanzieren?

Kristina ist Absolventin des Fachbereichs Nachhaltiges Wirtschaften an der Universität Kassel. Gemeinsam mit ihrer Schwester Carolin, ihrem Vater Wolfgang, Christopher und Mikel unterstützen sie Solidarische Landwirtschaften mit einer passenden Open Source Softwarelösung. Kristina, ihr habt eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um eine OpenSource Software für Solidarische Landwirtschaften zu entwickeln. Wieso braucht es eine spezielle Software? Solidarische Landwirtschaften weiterlesen…

HydroNeo als Finalist unter den besten Ideen Hessens

Am Donnerstag, 9. November 2017 pitcht das Kasseler Gründerteam HydroNeo vor der Jury des HESSEN IDEEN Wettbewerbs. Die vier entwickeln ein umfassendes Internet of Things-System für Aquakultur-Management. Die Idee überzeugte bereits die EXIST-Jury: Seit Juli 2017 bekommen Werapol, Daniel und Fabian ein EXIST-Stipendium sowie Sachmittel- und Coachingmittel, um ihre Idee weiterzuentwickeln und den Markteintritt vorzubereiten. weiterlesen…

Drei Kasseler Teams im Rennen um beste Start-up-Idee an Hochschulen – Jetzt abstimmen

Die kreativsten Ideen für Unternehmensgründungen an hessischen Hochschulen stehen ab heute (1. 9. 2017) im Rahmen des Wettbewerbs HESSEN IDEEN zur Abstimmung. Auf www.hessen-ideen.de/ideen präsentieren auch Gründungsteams der Uni Kassel ihre Konzepte. Bei den Teams handelt es sich um HydroNeo – ein intelligentes Managementsystem für Aquakulturen –, SplitPay – eine Bezahlmethode für Gruppen – sowie weiterlesen…

SplitPay – Der Kasseler Student Dogan hat in seinem Auslandssemester in San Diego die Idee entwickelt

Wie kann ich Gruppenausgaben bezahlen, ohne dass einer in Vorleistung gehen muss? Was ist eigentlich… SplitPay? SplitPay ist eine von drei Ideen aus der Universität Kassel, die für den Hessen Ideenwettbewerb nominiert wurden. Im Online-Voting könnt ihr noch bis zum 18. September für die Idee abstimmen. Dogan, was hast Du vor? Beschreib bitte kurz dein weiterlesen…

sunu – IT für Solidarische Landwirtschaft

Was ist eigentlich… sunu? Sunu ist eine von drei Ideen aus der Universität Kassel, die für den Wettbewerb HESSEN IDEEN nominiert wurde. Ich habe das Team gefragt, was das Besondere ihrer Idee ist und wie sie auf die Idee gekommen sind. Was habt ihr vor? Beschreibt doch kurz eure Idee! Wir möchten, dass wir alle weiterlesen…

Der perfekte Pitch – wie gelingt er?

Feinschliff für die besten Gründungsideen aus hessischen Hochschulen. Am 1. März 2017 präsentieren die besten zehn Teams ihre Ideen beim “Pitch Club Frankfurt” vor Investoren. Daniel und Stefan, Gründer und Geschäftsführer vom “Pitch Club Frankfurt” bereiteten die Gewinner_innen von “Hessen Ideen” im Science Park auf die Pitches vor. Eine gute Gelegenheit, die beiden Pitch-Profis zu weiterlesen…