Veli: Das Startup macht den Haushalt zum Beschützer

Tim Weiß, wissenschaftlicher Mitarbeiter am UPP, Institut für umweltgerechte Produkte und Prozesse, erlebte die Sorge um die pflegebedürftige Oma hautnah mit. Kaum war sie nach einem Oberschenkelhalsbruch wieder mobil, stürzte sie und lag mehrere Stunden in der Wohnung bis Angehörige vorbeikamen. Für ältere Menschen und ihre Angehörigen ein bedrückendes, aber kein seltenes Szenario. Wie kann weiterlesen…

Lyncronize : Vom IT-Beratungsunternehmen zum Plattformbetreiber

Der Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftspädagoge Dr. René Wegener hat nach seiner Promotion mit seinem Mitgründer Dr. Philipp Bitzer IT-Beratungsleistungen angeboten. Mittlerweile hat das 10-köpfige Team um das Startup Lyncronize eine Matching Plattform für IT-Dienstleistungen und digitale Projekte entwickelt und hilft IT-Firmen und Unternehmen dabei, datengetrieben zueinander zu kommen. Im März 2021 haben die Gründer eine Seedfinanzierung weiterlesen…

Startup HydroNeo bringt Garnelenfarmer in die Zukunft

Gegründet in Kassel, Marktführer in Thailand: Das Team von HydroNeo mit Sitz im Science Park Kassel blickt zweieinhalb Jahre nach der Gründung 2018 auf die eigenen Erfolge und verzweigten Wege dorthin zurück. Glück hat auch eine Rolle gespielt.  Das Team von HydroNeo bietet ein Smart-Farm-Management-System für Aquakulturfarmen an, also professionelle Fischzuchten. Der Pilotmarkt ist sehr weiterlesen…

Startup REVOLUTE: 5 Tipps für Entrepreneure

“MEET THE ENTREPRENEURS: REVOLUTE” Was können junge Gründungsteams von erfahreneren lernen? Welche Learnings geben die Gründer Daniel Schlereth und Patrick Harms anderen Gründerinnen und Gründern auf dem Weg? Während der von der Gründungsberatung der Unversität Kassel organisierten Veranstaltung gab das Startup REVOLUTE jungen EXIST-Gründungsteams eigene Erfahrungen weiter und diskutierte über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der weiterlesen…

Oliver Bracht: “Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig es ist, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen”

Was bedeutet die Corona-Krise für Kasseler Startups? Wie verändert sich das Arbeiten und wie passen Gründungsteams ihr Geschäftsmodell an? Wir haben bei Oliver Bracht, Chief Data Scientist und Gründer von eoda GmbH nachgefragt! Wie arbeitet ihr zurzeit? Das gesamte eoda-Team agiert seit dem 16. März aus dem Home Office heraus. Seit vielen Jahren gehört Home weiterlesen…

“Das ist nicht, was wir unser ganzes Leben machen wollen!”

Text: JAANA KISTNER, Foto: dapolino Die K.E.S. Planungs- und Entwicklungsgesellschaft (UG) ist eine Unternehmensgründung aus dem Bereich des Maschinenbaus, verantwortlich für Entwicklung und Konstruktion von Vorrichtungen, Betriebsmittel oder auch Bauteile. Die Kunden sind vielfältig, von der Fahrzeugindustrie über mittelständische Industriekunden bis zur Medizinbranche. Jede Branche und jeder Kunde bringt eigene Anforderungen mit sich, so sind weiterlesen…

“Es braucht Unternehmertum, Mut zum Risiko und die Lust viel Energie reinzustecken”

TEXT: JAANA KISTNER, Foto: IKS Mobilitätsplanung Die Gründer des Ingenieurbüros IKS Mobilitätsplanung Andreas Schmitz und Alexander Gardyan arbeiten mit ihrem siebenköpfigen Team an Mobilitätskonzepten. Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Jeder hat seine Perspektive und seinen Lebensstil, der eine ist Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer. Was bedeutet es für ältere Menschen oder Eltern mit Kindern, weiterlesen…

eta|opt – Greifen mithilfe von Wärme und Kälte: Neuartiges System kann Fabriken effizienter machen

TEXT: SEBASTIAN MENSE Bildnachweis: HA Hessen Agentur GmbH / Jan Michael Hosan Wissenschaftler der Universität Kassel haben gemeinsam mit einer Ausgründung aus der Hochschule ein Produkt entwickelt, das bestimmte Abläufe in automatisierten Fabriken effizienter machen kann. Das Produkt ist beispielhaft für die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Start-ups in der nordhessischen Großstadt. Der sogenannte Polygreifer weiterlesen…

Lyncronize: René und Philipp entwickeln lieber eigene Produkte als bestehende anzupassen

René Wegener hat gemeinsam mit seinem Mitgründer Philipp Bitzer am Fachbereich Wirtschaftsinformatik promoviert. Parallel begannen sie Beratungsleistungen für Unternehmen anzubieten. 2014 haben die beiden das Beratungsunternehmen smarTransfer gegründet und sind kurze Zeit später in den Science Park gezogen. Heute arbeiten sechs feste und vier freie Mitarbeiter für das Unternehmen. Im Blog erzählt René, was ihn weiterlesen…

HESSEN IDEEN STIPENDIUM: Sechs Monate um gute Ideen weiterzubringen!

Der Science Park Kassel koordiniert das HESSEN IDEEN STIPENDIUM. Sechs Monate können Teams mit Gründungsideen aus hessischen Hochschulen ganz intensiv an ihren Ideen arbeiten. Sie bekommen 2.000 Euro/ Monat und ein begleitendes Acceleratorprogramm. Im Beitrag erzählt Miriam Cartheret, welche Ideen im ersten Durchlauf gefördert wurden und wie das Stipendium abläuft. Miriam, im Frühjahr 2018 konnten weiterlesen…