peas of joy: Die Mathematikerin Michelle Luckas hat während ihrer Promotion ein Food-Startup gegründet, mit dem sie jetzt Vollzeit durchstartet

Im Beitrag verrät die promovierte Mathematikerin, was ihr geholfen hat, ihre beiden großen Projekte zu planen und umzusetzen. Michelle Luckas hat mit 25 Jahren nicht nur ihre Dissertation verteidigt, sondern parallel auch ein Startup gegründet. Mit ihrem Unternehmen „peas of joy“ entwickelt die zielstrebige Mathematikerin Proteinquellen aus Hülsenfrüchten, die eine pflanzliche Ernährung einfacher machen sollen. weiterlesen…

Fabian Hilbich: Ich finde es gut, mutig zu sein und etwas Neues zu wagen!

Wenn man über die Friedrich-Ebert-Straße spaziert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, Fabian Hilbich zu begegnen. Der leidenschaftliche Illustrator und Absolvent der Kunsthochschule betreibt im Vorderen Westen das „Wild Wood – Gallery & Store“, eine Mischung aus Laden, Galerie und Café mit, seit neustem, zwei Standorten. Daneben ist der umtriebige Unternehmer Mit-Betreiber der legendären „King Schulz Bar“ weiterlesen…

Lyncronize : Vom IT-Beratungsunternehmen zum Plattformbetreiber

Der Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftspädagoge Dr. René Wegener hat nach seiner Promotion mit seinem Mitgründer Dr. Philipp Bitzer IT-Beratungsleistungen angeboten. Mittlerweile hat das 10-köpfige Team um das Startup Lyncronize eine Matching Plattform für IT-Dienstleistungen und digitale Projekte entwickelt und hilft IT-Firmen und Unternehmen dabei, datengetrieben zueinander zu kommen. Im März 2021 haben die Gründer eine Seedfinanzierung weiterlesen…

Startup REVOLUTE: 5 Tipps für Entrepreneure

“MEET THE ENTREPRENEURS: REVOLUTE” Was können junge Gründungsteams von erfahreneren lernen? Welche Learnings geben die Gründer Daniel Schlereth und Patrick Harms anderen Gründerinnen und Gründern auf dem Weg? Während der von der Gründungsberatung der Unversität Kassel organisierten Veranstaltung gab das Startup REVOLUTE jungen EXIST-Gründungsteams eigene Erfahrungen weiter und diskutierte über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der weiterlesen…

6 Voraussetzungen, die euer Projekt erfüllen sollte, wenn ihr euch für ein EXIST-Gründerstipendium bewerbt

Du hast an der Universität Kassel eine innovative technologieorientierte Gründungsidee oder eine Idee für innovative wissensbasierte Dienstleistungen entwickelt? Dann könnte das EXIST-Gründerstipendium für dich interessant sein. In der Gründungsberatung der Universität Kassel haben wir schon  50 erfolgreiche EXIST-Projekte betreut. Das EXIST-Gründerstipendium ist ein Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Stipendium wird über die weiterlesen…

“Woran erkenne ich, ob eine unternehmerische Idee gut ist?”

Patrick Steller ist Partner der Dark Horse GmbH, einer Innovationsagentur in Berlin, die neben Innovationsberatung, Trainings und Weiterbildungen, auch das Design und die Entwicklung von innovativen Produkten, Services und Arbeitsumgebungen anbietet. Herr Steller, was raten Sie Studierenden und Wissenschaftler*innen, die eine unternehmerische Idee verwirklichen möchten? Woran erkenne ich, ob eine Idee gut ist? An guten weiterlesen…

German Accelerator – Macht euch so früh wie möglich Gedanken über die globale Expansion

Dr. Edgar-John Vogt ist Company Scout beim German Accelerator. Im Interview gibt er einen Einblick in die Programme und erzählt, welche Teams den größten Mehrwert bei der Teilnahme haben. 1. Was macht der German Accelerator? Der German Accelerator unterstützt die vielversprechendsten deutschen Startups bei der internationalen Expansion. An den Innovationsstandorten San Francisco, Silicon Valley, New weiterlesen…

“Paul Wind” – Crowdfunding-Kampagne um Debütalbum zu finanzieren

Ippolit, Absolvent der Kunsthochschule Kassel, hat im Frühjahr 2016 unter seinem Künstlernamen “Paul Wind” eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Mit dem Geld seiner Unterstützer wollte er die Produktion seines ersten Albums finanzieren. 

Insgesamt brauchte er dafür 5.000 Euro Fundingsumme. Ippolit bot seinen Unterstützern Dankeschöns wie signierte Noten zum Song, Album CDs, Wohnzimmerkonzerte und Live-Gigs an. Im Beitrag weiterlesen…

“Erasmus für Jungunternehmer” – Erfahrungsaustausch zwischen deutschen Startups und erfahrenen Unternehmer*innen im Ausland

Du bist Gründer*in und möchtest Geschäftsbeziehungen knüpfen und neue Märkte kennenlernen? Dann ist das „Erasmus-Programm“ vielleicht genau richtig! Das europäische Austauschprogramm „Erasmus für Jungunternehmer“ fördert unter anderem mit Stipendien den Aufbau internationaler Geschäftsbeziehungen mit erfahrenen Unternehmer*innen in Europa und ausgewählten Ländern weltweit. Karina Wardak von der Hochschule Fulda erzählt im Blogbeitrag, wie das Programm aussieht weiterlesen…

“Hessen Ideen Stipendium” für Gründungsteams aus hessischen Hochschulen

Du hast eine innovative Gründungsidee und brauchst Zeit und Unterstützung, um sie zu einer Geschäftsidee auszuarbeiten? Dafür gibt es ab sofort das „Hessen Ideen Stipendium“! Wenn du wissen willst, ob sich deine Idee für das Stipendium eignet, komm gerne freitags von 10-12 Uhr zu unserer Offenen Gründersprechstunde! Hier die wichtigsten Infos zum Stipendium: Was ist weiterlesen…