Veli: Das Startup macht den Haushalt zum Beschützer

Tim Weiß, wissenschaftlicher Mitarbeiter am UPP, Institut für umweltgerechte Produkte und Prozesse, erlebte die Sorge um die pflegebedürftige Oma hautnah mit. Kaum war sie nach einem Oberschenkelhalsbruch wieder mobil, stürzte sie und lag mehrere Stunden in der Wohnung bis Angehörige vorbeikamen. Für ältere Menschen und ihre Angehörigen ein bedrückendes, aber kein seltenes Szenario. Wie kann weiterlesen…

Startup HydroNeo bringt Garnelenfarmer in die Zukunft

Gegründet in Kassel, Marktführer in Thailand: Das Team von HydroNeo mit Sitz im Science Park Kassel blickt zweieinhalb Jahre nach der Gründung 2018 auf die eigenen Erfolge und verzweigten Wege dorthin zurück. Glück hat auch eine Rolle gespielt.  Das Team von HydroNeo bietet ein Smart-Farm-Management-System für Aquakulturfarmen an, also professionelle Fischzuchten. Der Pilotmarkt ist sehr weiterlesen…

Startup REVOLUTE: 5 Tipps für Entrepreneure

“MEET THE ENTREPRENEURS: REVOLUTE” Was können junge Gründungsteams von erfahreneren lernen? Welche Learnings geben die Gründer Daniel Schlereth und Patrick Harms anderen Gründerinnen und Gründern auf dem Weg? Während der von der Gründungsberatung der Unversität Kassel organisierten Veranstaltung gab das Startup REVOLUTE jungen EXIST-Gründungsteams eigene Erfahrungen weiter und diskutierte über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der weiterlesen…

6 Voraussetzungen, die euer Projekt erfüllen sollte, wenn ihr euch für ein EXIST-Gründerstipendium bewerbt

Du hast an der Universität Kassel eine innovative technologieorientierte Gründungsidee oder eine Idee für innovative wissensbasierte Dienstleistungen entwickelt? Dann könnte das EXIST-Gründerstipendium für dich interessant sein. In der Gründungsberatung der Universität Kassel haben wir schon  50 erfolgreiche EXIST-Projekte betreut. Das EXIST-Gründerstipendium ist ein Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Stipendium wird über die weiterlesen…

STRAFFR – Homeoffice besser machen durch App zum Trainingsband

Was bedeutet die Corona-Krise für Kasseler Startups? Wie verändert sich das Arbeiten und wie passen Gründungsteams ihr Geschäftsmodell an? Wir haben bei dem Team von “STRAFFR” nachgefragt! Hanno Storz, Mitgründer und COO bei STRAFFR erzählt, wie sich das Team aktuell aufstellt und wie wir sie unterstützen können! Wie arbeitet ihr zurzeit? Wir arbeiten zur Zeit weiterlesen…

STRAFFR: „Die Idee ist gut, da gibt es einen Markt für, wir setzen jetzt alles auf eine Karte!“

Erfahrt im Interview mit Hanno Storz, Mitgründer und COO von STRAFFR, was hinter der Gründungsidee steckt und wie es nach dem EXIST Gründerstipendium für das Team weitergeht. Hanno, was ist die Idee von STRAFFR? Die ursprüngliche Idee für unser Produkt kam durch mangelnde Zeit für Sport. Wir sind beruflich viel unterwegs gewesen, auch an Orten weiterlesen…

Leichter, günstiger, schneller und besser – Die Geschichte hinter den Getrieben von REVOLUTE

TEXT: JAANA KISTNER Vor drei Jahren war Daniel Schlereth, Maschinenbau-Absolvent der Uni Kassel, mit Freunden auf einer Fahrradtour, als seine Kettenschaltung immer wieder hakte. Der Ärger über diesen Zustand zog eine Recherche über Alternativen auf dem Markt mit sich. „Probleme mit der Schaltung sollten einfach nicht vorkommen“ und so begann er über alternative Bauweisen eines weiterlesen…

Bei Geld hört die Freundschaft auf? Muss sie nicht

Vier Kasseler Projekte haben vergangenes Jahr ein Hessen Ideen-Stipendium gewonnen. Mit dabei: Die Payment-App Zazter. TEXT David Wüstehube Unternehmungen mit Freunden sind die schönsten Erinnerungen. Urlaub, Roadtrips, Festivals – geteilte Freude ist doppelte Freude. Der Haken: Auch die schönen Dinge im Leben kosten oft Geld. Schnell fragt man sich: Wer zahlt wie viel? Wer streckt weiterlesen…

„Mit dem Wissen von heute, dass es auch schiefgehen kann, würde ich über eine Teilzeit-Gründung nachdenken – damit noch Zeit für andere Dinge bleibt, die mir wichtig sind“

Sophie von Lilienfeld-Toal hat an der Uni Kassel Ökologische Agrarwissenschaften studiert. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der „Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik“. Das Unternehmen bietet Zertifizierungen für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen an und hat seinen Sitz in Bad Sooden-Allendorf. Wie ist die Idee entstanden, den CSE-Standard anzubieten? Was ist das Besondere? Der CSE ist aus einem Pilotprojekt weiterlesen…

HydroNeo als Finalist unter den besten Ideen Hessens

Am Donnerstag, 9. November 2017 pitcht das Kasseler Gründerteam HydroNeo vor der Jury des HESSEN IDEEN Wettbewerbs. Die vier entwickeln ein umfassendes Internet of Things-System für Aquakultur-Management. Die Idee überzeugte bereits die EXIST-Jury: Seit Juli 2017 bekommen Werapol, Daniel und Fabian ein EXIST-Stipendium sowie Sachmittel- und Coachingmittel, um ihre Idee weiterzuentwickeln und den Markteintritt vorzubereiten. weiterlesen…