Birgit Heilig: Geld für Gutes – wie gehe ich vor?

Birgit Heilig ist seit fünf Jahren im Bereich Social Entrepreneurship aktiv. 2017 war sie Mitgründerin von SEND und ist dort seit drei Jahren ehrenamtlich im Vorstand. 2018/19 hat Birgit als Co-Standortleiterin das Social Impact Lab Frankfurt geleitet. Seit Mai 2020 ist sie auch hauptamtlich bei SEND tätig und leitet das vom Hessischen Wirtschaftsministerium geförderte Förderprogramm weiterlesen…

Rita Fürstenau – die Illustratorin als Verlegerin

Die Illustratorin Rita Fürstenau ist Gründerin des Verlags „Rotopol“ und Inhaberin einer Ladengalerie in der Friedrich-Ebert-Straße 95. Dort finden regelmäßig Ausstellungen namhafter Künstler_innen statt. Der Verlag für grafisches Erzählen umfasst ein vielseitiges Angebot an Comics und Bilderbüchern und erzielt einen großen Teil seines Umsatzes über englischsprachige Bücher, die nach Nordamerika und Asien gehen. 2020 wurde weiterlesen…

Prof. Philipp Oswalt: Auswirkungen der Digitalisierung aus Architekten-Sicht

Philipp Oswalt ist seit 2006 Professor für Architekturtheorie und Entwerfen an der Universität Kassel. Im Interview zeigt er auf, wie die Digitalisierung den Raumbedarf und die Raumnutzung verändern werden. Herr Professor Oswalt, in den vergangenen Monaten hat die Corona Pandemie zu einem Boom der Digitalisierung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse gesorgt, z.B. haben viele Startups aus weiterlesen…

Oliver Bracht: “Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig es ist, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen”

Was bedeutet die Corona-Krise für Kasseler Startups? Wie verändert sich das Arbeiten und wie passen Gründungsteams ihr Geschäftsmodell an? Wir haben bei Oliver Bracht, Chief Data Scientist und Gründer von eoda GmbH nachgefragt! Wie arbeitet ihr zurzeit? Das gesamte eoda-Team agiert seit dem 16. März aus dem Home Office heraus. Seit vielen Jahren gehört Home weiterlesen…

K&K Stauden: “Fokussiert euch! Konzentriert euch auf die Dinge, die euch momentan weiterhelfen!”

Was bedeutet die Corona-Krise für Kasseler Startups? Wie verändert sich das Arbeiten und wie passen Gründungsteams ihr Geschäftsmodell an? Wir haben beim Team von “K & K Stauden” nachgefragt! Katharina und Konstantin sind mit der Idee gestartet, mittelalterliche Pflanzen und Heilkräuter zu produzieren und zu vertreiben. Mittlerweile betreibt das Team eine Gärtnerei im Kasseler Norden, weiterlesen…

STRAFFR – Homeoffice besser machen durch App zum Trainingsband

Was bedeutet die Corona-Krise für Kasseler Startups? Wie verändert sich das Arbeiten und wie passen Gründungsteams ihr Geschäftsmodell an? Wir haben bei dem Team von “STRAFFR” nachgefragt! Hanno Storz, Mitgründer und COO bei STRAFFR erzählt, wie sich das Team aktuell aufstellt und wie wir sie unterstützen können! Wie arbeitet ihr zurzeit? Wir arbeiten zur Zeit weiterlesen…

Bunkerpilze – “Alternatives Geschäftsmodell und ein stabiles Netzwerk”

Was bedeutet die Corona-Krise für Kasseler Startups? Wie verändert sich das Arbeiten und wie passen Gründungsteams ihr Geschäftsmodell an? Wir haben beim Team von “Bunkerpilze” nachgefragt! Das Team von “Bunkerpilze” ist mit der Vision gestartet, die Lebensmittelproduktion zurück in die Stadt zu holen und Pilze lokal und nachhaltig anzubauen. Im Beitrag berichten die Gründerinnen Katrin weiterlesen…

“Woran erkenne ich, ob eine unternehmerische Idee gut ist?”

Patrick Steller ist Partner der Dark Horse GmbH, einer Innovationsagentur in Berlin, die neben Innovationsberatung, Trainings und Weiterbildungen, auch das Design und die Entwicklung von innovativen Produkten, Services und Arbeitsumgebungen anbietet. Herr Steller, was raten Sie Studierenden und Wissenschaftler*innen, die eine unternehmerische Idee verwirklichen möchten? Woran erkenne ich, ob eine Idee gut ist? An guten weiterlesen…

German Accelerator – Macht euch so früh wie möglich Gedanken über die globale Expansion

Dr. Edgar-John Vogt ist Company Scout beim German Accelerator. Im Interview gibt er einen Einblick in die Programme und erzählt, welche Teams den größten Mehrwert bei der Teilnahme haben. 1. Was macht der German Accelerator? Der German Accelerator unterstützt die vielversprechendsten deutschen Startups bei der internationalen Expansion. An den Innovationsstandorten San Francisco, Silicon Valley, New weiterlesen…

Prof. Dr. Günter Faltin: “Kapital ist nicht länger der Engpass”

Prof. Dr. Günter Faltin ist Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer an der FU Berlin und Unternehmensgründer der „Teekampagne“, die in nur kurzer Zeit Weltmarktführer im Handel mit Darjeeling-Tee wurde. In seinem „Labor für Entrepreneurship“ führt er vor, wie man eine Gründungsidee findet, sie systematisch entwickelt und so lange daran feilt, bis sie klare Wettbewerbsvorteile zeigt. 2001 richtete er weiterlesen…