Veli: Das Startup macht den Haushalt zum Beschützer

Tim Weiß, wissenschaftlicher Mitarbeiter am UPP, Institut für umweltgerechte Produkte und Prozesse, erlebte die Sorge um die pflegebedürftige Oma hautnah mit. Kaum war sie nach einem Oberschenkelhalsbruch wieder mobil, stürzte sie und lag mehrere Stunden in der Wohnung bis Angehörige vorbeikamen. Für ältere Menschen und ihre Angehörigen ein bedrückendes, aber kein seltenes Szenario. Wie kann weiterlesen…

Fabian Hilbich: Ich finde es gut, mutig zu sein und etwas Neues zu wagen!

Wenn man über die Friedrich-Ebert-Straße spaziert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, Fabian Hilbich zu begegnen. Der leidenschaftliche Illustrator und Absolvent der Kunsthochschule betreibt im Vorderen Westen das „Wild Wood – Gallery & Store“, eine Mischung aus Laden, Galerie und Café mit, seit neustem, zwei Standorten. Daneben ist der umtriebige Unternehmer Mit-Betreiber der legendären „King Schulz Bar“ weiterlesen…

Produkdesignerin Susanne Wegerich betreibt ein „experimentelles Foodlab“

Die Produktdesignerin verfasste ihre Diplomarbeit zum Thema der „neuen Kultur gastronomischer Pop-Ups“. Heute betreibt sie mit zwei Mitarbeiter*innen das „Dépanneur“ als Foodlab und Pop-Up Location sowie ein Cateringunternehmen unter dem Label „Stulle & Gut“. Auf dem Gründerblog beschreibt sie den Weg von der Nebenbei-Gründerin zur Vollzeitunternehmerin. Die Idee entstand durch die Abschlussarbeit meines Freundes, Jonas weiterlesen…

Lyncronize : Vom IT-Beratungsunternehmen zum Plattformbetreiber

Der Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftspädagoge Dr. René Wegener hat nach seiner Promotion mit seinem Mitgründer Dr. Philipp Bitzer IT-Beratungsleistungen angeboten. Mittlerweile hat das 10-köpfige Team um das Startup Lyncronize eine Matching Plattform für IT-Dienstleistungen und digitale Projekte entwickelt und hilft IT-Firmen und Unternehmen dabei, datengetrieben zueinander zu kommen. Im März 2021 haben die Gründer eine Seedfinanzierung weiterlesen…

Carsten Werner: „Wir hatten auch viel Glück. Vieles, was heute von außen vielleicht sehr leicht aussieht, war damals sehr eng.“

Die Gründer-Vita von Carsten Werner zeigt, dass erfolgreiche Unternehmer manchmal auch Durststrecken und Rückschläge überwinden müssen. Im Gründerblog-Interview spricht er über Venture Capital-Investoren, die Risiken schnellen Wachstums und über das perfekte Team. Carsten Werner hat während seines Mathematik-Studiums an der Universität Kassel gemeinsam mit Jörg Lamprecht und René Seeber die Softwarefirma „Only Solutions“, später „Cobion“ weiterlesen…